BLOG - Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht

Zeitpunkt der Aufklärung und Einwilligung des Patienten

 20.12.2022


BGH, Urteil vom 20. Dezember 2022 - VI ZR 375/21

Der Anscheinsbeweis im Arzthaftungsrecht

 13.09.2022


Oberlandesgericht Dresden, Beschluss vom 13.09.2022 – 4 U 583/22

Persönliche Anhörung zu Entscheidungskonflikt des Patienten

 21.06.2022


Bundesgerichtshof, Beschluss vom 21.06.2022 – VI ZR 310/21

Zur Abgrenzung von Diagnose- und Befunderhebungsfehlern

 29.03.2022


Oberlandesgericht Dresden, Urteil vom 29.03.2022 – 4 U 980/21

Einsichtsrecht in Behandlungsunterlagen auch für Krankenkasse

 02.03.2022


Landgericht Kassel, Urteil vom 02.03.2022 - Az.: 2 O 560/21

Grobe Fahrlässigkeit kann Schmerzensgeld erhöhen

 08.02.2022


Bundesgerichtshof, Urteil vom 08.02.2022 – VI ZR 409/19

Gerichtlicher Vergleich: 100.000 € für rechtswidrige Nierenlebendspende

 13.12.2021


OLG Hamm, Vergleich vom 13.12.2021 - I-3 U 6/16

Fehlende Notfallklingel als grober Behandlungsfehler

 20.09.2021


OLG Hamm, Urteil vom 20.09.2021 - 1 U 31/20

Werbung mit Vorher-Nachher-Abbildungen

 03.08.2021


Landgericht Frankfurt a.M., Urteil vom 03.08.2021 – 06 O 16/21

Zur Aufklärungspflicht bei Leistenbruchoperationen

 20.07.2021


Oberlandesgericht Dresden, Urteil vom 20.07.2021 – 4 U 2901/19

Zur Abgrenzung von Befunderhebungs- und Aufklärungsfehlern

 13.04.2021


Bundesgerichtshof, Beschluss vom 13.04.2021 – VI ZR 498/19

Kinderärzte haften als Gesamtschuldner

 17.02.2021


OLG Köln, Urteil vom 17.02.2021 – 5 U 110/20

50.000 € Schmerzensgeld nach zu spät erkannter Krebserkrankung

 22.12.2020


OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 22.12.2020 – 8 U 142/18

Diagnoseirrtum bei Paradontitis

 09.12.2020


Oberlandesgericht Dresden, Beschluss vom 09.12.2020 – 4 U 1777/20

Beweislast bei behaupteten Hygieneverstößen

 24.11.2020


Bundesgerichtshof, Urteil vom 24.11.2020 – VI ZR 415/19

Hirnschaden bei Zwilling

 11.11.2020


Bundesgerichtshof, Beschluss vom 11.11.2020 – V StR 256/20

7.000 € Schmerzensgeld nach Verstoß gegen Wahlarztvereinbarung

 06.11.2020


Landgericht Essen, Urteil vom 06.11.2020 – 16 O 229/19

Klinik darf Behandlung ohne vorherigen Corona-Test verweigern

 04.11.2020


Landgericht Dortmund, Beschluss vom 04.11.2020 – 4 T 1/20

Haftung des Konsiliararztes bei Nichtumsetzung seiner Empfehlung

 30.10.2020


OLG Hamm, Urteil vom 30.10.2020 - 26 U 131/19

Ärzte müssen über eigene Unzulänglichkeiten aufklären

 08.10.2020


Landgericht Kempten, Urteil vom 08.10.2020 – 3 Ns 111 Js 10508/14

Aufklärung einer Minderjährigen vor Kreuzbandoperation

 22.09.2020


Landgericht München II, Urteil vom 22.09.2020 – 1 O 4890/17

Beweislast des Patienten nach Keiminfektion

 08.09.2020


Landgericht Flensburg, Urteil vom 08.09.2020 – 3 O 375/14

Bypass-Operation nach Herzinfarkt

 21.08.2020


Oberlandesgericht Dresden, Urteil vom 21.08.2020 – 4 U 1349/18

425.000 € Schmerzensgeld für Geburtsschaden aufgrund fehlerhafter Vitalüberwachung

 18.08.2020


OLG Dresden, 4. Zivilsenat, Urteil vom 18. August 2020, Az.: 4 U 1242/18

Steilerer Winkel kein Fehler bei der Hüftimplantation

 17.08.2020


OLG Zweibrücken, Beschluss vom 17.08.2020 - Az. 5 U 138/19

Klinik haftet für grobe Fehler einer Pflegekraft

 06.08.2020


Oberlandesgericht München, Urteil vom 06.08.2020 – 24 U 1360/19

Haftung nach Zurücklassen eines Bauchtuchs

 07.07.2020


Oberlandesgericht Dresden, Urteil vom 07.07.2020 – 4 U 352/20

Beweisfragen zu Inhalt und Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht kommen als Gegenstand eines selbständigen Beweisverfahrens in Betracht

 06.07.2020


BGH, Beschluss vom 06.07.2020 – VI ZB 27/19

Beweis ordnungsgemäßer Aufklärung nur durch Anhörung des Arztes

 30.06.2020


Oberlandesgericht Dresden, Urteil vom 30.06.2020 – 4 U 2883/19

Haftung für fehlerhafte Hüftprothese

 08.06.2020


Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 08.06.2020 – 14 U 171/18

Anspruch des Patienten auf kostenlose Übersendung der Behandlungsunterlagen im PDF

 29.05.2020


LG Dresden, Urteil vom 29.05.2020 - 6 O 76/20

Verjährungsfristlauf bei unterlassener Überprüfung der Krankenhausunterlagen

 26.05.2020


Bundesgerichtshof, Urteil vom 26.05.2020 – VI ZR 186/17

Radiologe haftet für Fehler bei Mammographiescreening

 26.05.2020


Bundesgerichtshof, Urteil vom 26.05.2020 – VI ZR 213/19

Verjährungsbeginn nicht automatisch durch Übersendung der Behandlungsunterlagen

 26.05.2020


BGH, Urteil vom 26.05.2020 - Az.: VI ZR 186/17

Patient muss Berufung mit medizinischem Privatgutachten begründen

 12.05.2020


Oberlandesgericht Dresden, Urteil vom 12.05.2020 – 4 U 1388/19

10.000 € Schadenersatz nach fehlerhafter Zahnbehandlung

 08.04.2020


Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 08.04.2020 – 5 U 64/16

Mehr erfahren...

Patient muss Hygienemangel konkret benennen

 06.04.2020


Oberlandesgericht Dresden, Hinweisbeschluss vom 06.04.2020 - Az.: 4 U 2899/19

Postalische Übersendung eines Arztbriefes kann ausreichen!

 11.03.2020


Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 11.03.2020 – 7 U 10/19

Behinderungsbedingte Mehrkosten einer Urlaubsreise

 10.03.2020


BGH, Urteil vom 10.03.2020 - VI ZR 316/19

Von Durchgangsärzten hinzugezogene Fachärzte haften persönlich für Diagnosefehler

 10.03.2020


Bundesgerichtshof, Urteil vom 10.3.2020 – VI ZR 281/19

Schadenersatz nach unterlassenem Hinweis auf mögliche Behinderung eines ungeborenen Kindes

 19.02.2020


Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 19.02.2020 – 7 U 139/16

Beweislast bei Hygienemängeln

 18.02.2020


Bundesgerichtshof, Beschluss vom 18.02.2020 – VI ZR 280/19

Der Bundesgerichtshof bestätigt Grundsatzurteile zur Lebendorganspende

 11.02.2020


BGH, Urteil vom 11.02.2020 -VI ZR 415/18 / Bestätigung BGH, Urteil vom 29.01.2019 - VI ZR 495/16

Zur Bagatellisierung von Schönheitsoperationen gegenüber Jugendlichen

 15.01.2020


Landgericht Frankfurt am Main, Anerkenntnisurteil vom 15.01.2020 – 2 06 O 360/19

3.000 € Schmerzensgeld nach fehlerhafter Eingliederung von Zahnersatz

 14.01.2020


Oberlandesgericht Dresden, Urteil vom 14.01.2020 – 4 U 1562/19

Zur Beweislast und Schadenskausalität bei unzureichender Alternativaufklärung

 13.01.2020


Oberlandesgericht Dresden, Beschluss vom 13.01.2020 – 4 U 2339/19

Kaiserschnitt auf Wunsch: Hohe Anforderungen an Planung und Aufklärung

 10.12.2019


Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 10.12.2019 – I-26 U 2/18

Aktuelle Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht